Was haben Elektroautos und iPhones gemein? Sie schleppen einen viel zu großen Akku mit sich herum! Wären Akkus tragfähiger oder könnten sich an andere Formen anpassen, gäbe es Elektroautos mit längerer Reichweite und iPhones mit einer Lebensdauer von mehreren Tagen. Wenn Apple auf diesem Gebiet neue Fortschritte macht, dann ist der Ruf des Innovators der Techszene wieder hergestellt.
Leichter und dünner müssen iPhones sein, doch stellt sich der Akku als großes Hindernis dar. Deshalb arbeitet Apple bereits seit Längerem an einem biegsamen Akku, der sich an die Hardware im Inneren anschmiegt und so leere Stellen füllt, die andernfalls leer geblieben wären. Daraus ergibt sich mehr Spielraum für Apple, seine künftigen Mobilgeräte noch schlanker zu gestalten.
Unter dem Titel “Biegsamer Akku für tragbare Elektronikgeräte” hat Apple ein Patent eingereicht – wie lange das zurückliegt, ist unbekannt. Jedenfalls ergeben sich daraus unzählige Möglichkeiten, die auch eifrig im Patent erwähnt werden. Die biegsamen Batterien könnten nicht nur in iPhones und iPads zum Einsatz kommen, sondern auch für Notebooks genutzt werden. Hoffen wir mal, dass Apple erfolgreich mit seinen Anstrengungen sein wird!
Quelle: bgr.com