Zwischen Android und iOS gibt es bekanntlich große Unterschiede. Nicht nur was das mobile Betriebssystem an sich angeht, sondern auch das Nutzverhalten ist eine interessante Kenngröße. Was sagt es nun aus, dass iPhone Besitzer täglich länger mit ihrem Smartphone beschäftigt sind als Fans von Android?
Die folgenden Ergebnisse beziehen sich zwar auf US-Kunden, doch können sie als Richtwert für den Rest der Welt genommen werden. Die Studie der Marketingexperten von Experian brachte ans Tageslicht, dass Besitzer von iPhones täglich 1:15 Stunden mit ihrem Mobilgerät beschäftigt sind. User von Android Phones hingegen kommen auf eine tägliche Zeitinvestition von 0:49 Stunden.
Folgende Grafik zeigt übersichtlich, wofür die Zeit draufgeht: An erster Stelle mit 26 % steht das Telefonieren, gefolgt von 20 % für Textnachrichten und sozialen Netzwerken mit 16 % an dritter Stelle. Beide mobile Plattformen lassen erkennen, dass die User gleich viel Wert auf die einzelnen Bereiche legen, nur eben mit jeweils mehr oder weniger Zeit.
Durch solche Studien kann nachvollzogen werden, welche Aufgaben die User gerne erledigen und welche zu kurz kommen. Beispielsweise könnte man sich fragen, warum Android User länger auf Internetseiten surfen als iPhone Nutzer. Könnte es daran liegen, dass der Browser im iPhone nicht der angenehmste ist? Die Studie lässt natürlich viel Raum für Interpretationen, zeigt uns aber auf verständliche Art und Weise, was wir so mit dem Smartphone alles machen.
Quelle: giga.de