Es ist immer wieder interessant, sich die Anfänge eines erfolgreichen Produkts vor Augen zu führen. Beim iPhone lohnt solch ein Blick, da Apple im Jahre 2007 beim Start des tastaturlosen und mit 500 $ nicht gerade günstigen Handys viel Kritik einstecken musste – gerade und vor allem von der Konkurrenz.
Heute wünschen sich manche Apple Fans ähnliche Zustände wie damals im Jahr 2007 und der Folgezeit. Der Erfolg des ersten iPhone (Marktstart Juni 2007) war nicht abzusehen, doch schnell wurde klar: Dieses Ding wirft den gesamten Handy-Markt über den Haufen. Das ist schließlich passiert und seitdem ist das Smartphone nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Es ist zu einer digitalen Verlängerung des Ich geworden.
Eine interessante Infografik von Statista veranschaulicht anhand einiger Eckdaten die Entwicklung des iPhone, unter anderem die Absatzzahlen und der Vergleich zu anderen US-Konzernen. Eines vorweg: Apple hat seit 2007 rund 350 Millionen iPhones verkaufen können. Aber seht selbst:
Quelle: sevenmac.de