Die Gerüchte um einen Fingerabdruckscanner im iPhone scheinen sich zu bestätigen. Wie 9to5Mac berichtet, ist der dafür notwendige Quellcode in der neuesten iOS 7 Beta entdeckt worden.
Apple’s neue Version von iOS wird diesen Herbst für Jedermann zu haben sein. Bis dahin dürfen Entwickler kräftig mit anpacken, damit dem pünktlichen Release in wenigen Monaten nichts mehr im Wege steht. Das bietet aber auch regelmäßig die Gelegenheit, eigentlich nicht für die Öffentlichkeit gedachte Informationen zu verbreiten. Das ist nun auch mit dem Fingerabdrucksensor passiert, über den seit Monaten spekuliert wird.
Der Code nennt sich intern “BiometricKitUI” und beschreibt wie mit dem Daumen das iPhone entsperrt wird. Aller Voraussicht nach wird der Scanner nicht auf dem Sperrbildschirm sondern direkt auf dem Homebutton platziert. Ob das aber schon beim kommenden iPhone 5S der Fall sein wird, gilt als nicht ganz sicher. Neue Technologien oder Patente werden meist nicht sofort umgesetzt, sondern kommen erst in späteren Generationen zum Zuge.
Zumindest handelte Apple vorausschauend, als sie letztes Jahr die Sicherheitsfirma AuthenTec für rund 350 Millionen Dollar aufkauften. Die Firma ist darauf spezialisiert, spezielle Verschlüsselungssoftware herzustellen und den Zugang zu Geräten oder Software durch beispielsweise Fingerabdrucksensoren abzusichern.
Fazit der ganzen Geschichte: es gibt einen Fingerabdrucksensor und Apple wird ihn auch irgendwann einsetzen, wenn auch nicht unbedingt im iPhone 5S, das im September/Oktober erscheinen wird.
Quelle: zdnet.de